Lemacher Heinrich

Lemacher Heinrich
Лемахер Генрих (1891-1966), композитор, музыкальный писатель. Автор музыкальных произведений для католической церкви

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Lemacher Heinrich" в других словарях:

  • Lemacher — Heinrich Lemacher (* 26. Juni 1891 in Solingen; † 16. März 1966 in Köln) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer. Heinrich Lemacher studierte von 1911 bis 1916 am Konservatorium zu Köln und an der Bonner Universität, wo er 1916 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Lemacher — (* 26. Juni 1891 in Solingen; † 16. März 1966 in Köln) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer. Heinrich Lemacher studierte von 1911 bis 1916 am Konservatorium zu Köln und an der Bonner Universität, wo er 1916 in Musikwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Lemacher — Lemacher,   Heinrich, Musikpädagoge und Komponist, * Solingen 26. 6. 1891, ✝ Köln 16. 3. 1966; war 1928 56 Professor an der Kölner Musikhochschule; schrieb v. a. Kirchenmusik (Messen, Proprien, Kantaten, Motetten) und veröffentlichte »Handbuch… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Lei–Lem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Haentjes — Werner Haentjes (* 16. Dezember 1923 in Bocholt; † 20. Juli 2001 in Köln) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Haentjes kam als Einjähriger mit seiner Familie nach Köln, wo er bis zu seinem Tode lebte. Er war als Knabe Sänger im Kölner… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Form — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Formen — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikgattungen — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Schroeder — (* 26. März 1904 in Bernkastel; † 7. Oktober 1984 in Bad Orb) war ein deutscher Komponist und katholischer Kirchenmusiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bölsche — Franz Bölsche Johannes Eduard Franz Bölsche (* 20. August 1869 in Wegenstedt bei Magdeburg; † 23. Oktober 1935 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Musiker und Komponist. Bölsche studierte nach Absolvierung des Gymnasiums in Magdeburg von 1889… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»